Die Forschungsgruppe Qbing gründete sich bereits 2010 unter der Leitung unseres jetzigen Advisors Prof. Dr. Steffen Hütter an der htw saar. Bestehend aus einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern wurde mit der anwendungsorientierten Forschungstätigkeit im industriellen Umfeld begonnen. Der Fokus lag hierbei auf der industriellen Produktion, den damit verbundenen logistischen Prozesse, sowie der genutzten Technologie. Durch verschiedene Projekte der Forschungsgruppe konnten unsere Gründer ein enormes Wissen in Bezug auf Auto-ID-Technologie, speziell RFID, sowie deren Einsatz unter industriellen Bedingungen aufbauen.
Ab 2012 arbeitete Qbing zusammen mit der ORBIS AG in einer Forschungs- und Entwicklungskooperation. Hierbei lag der Fokus auf den aktuellen Themen in Produktion und Logistik, allen voran Industrie 4.0. Im Zuge des Projektes erfolgte der Aufbau einer Smart Factory. Der Bedarf für innovative Lösungen im Bereich von Identifikationssystemen offensichtlich und eine protypische Entwicklung wurde vorgenommen. Um diesen Prototyp zur Marktreife zu bringen wurden wir von Juli 2016 bis Juni 2017 durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit marktreifem Produkt wurde die Qbing Industrial Solutions GmbH im September 2017 gegründet.